Datenschutzerklärung

viroloxana.com nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.

Welche Informationen wir erfassen

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:

  • Kontaktdaten: Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Anmeldung oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.
  • Finanzielle Informationen: Im Rahmen unserer Beratungsleistungen erfassen wir Informationen über Ihre finanzielle Situation, soweit Sie uns diese mitteilen. Diese Daten werden ausschließlich zur Beratung verwendet.
  • Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten. Diese Daten helfen uns, die Website zu verbessern.
  • Cookie-Daten: Durch Cookies und ähnliche Technologien erfassen wir Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Surfverhalten. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten für verschiedene Zwecke, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Ihre Daten werden verwendet, um Ihnen Beratungsleistungen zu erbringen, Termine zu vereinbaren und Ihre Fragen zu beantworten.
  • Kommunikation: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihnen Informationen zu senden und auf Ihre Anfragen zu reagieren.
  • Verbesserung unserer Dienste: Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen, und ermöglichen es uns, diese kontinuierlich zu verbessern.
  • Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten oder zu speichern, etwa zur Erfüllung steuerlicher Aufbewahrungspflichten.

Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa zur Verbesserung unserer Dienste.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, etwa Hosting-Anbieter oder Zahlungsdienstleister. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.
  • Rechtliche Anforderungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben handeln, dass dies notwendig ist.
  • Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten an die beteiligten Parteien übertragen werden. Wir werden Sie in einem solchen Fall informieren und sicherstellen, dass Ihre Daten weiterhin geschützt bleiben.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, sichere Server und strenge Zugangskontrollen. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher ist. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie an aktuelle Standards an, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu verlangen und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Wir werden diese Änderungen umgehend vornehmen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Website-Leistung zu analysieren. Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Cookie-Richtlinie lesen Cookie-Richtlinie lesen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kanäle. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Ihre Anliegen zeitnah und umfassend.

E-Mail-Adresse: content@viroloxana.com

Telefonnummer: +49 571 615 7951

Postanschrift: Alter Postweg 14, 21614 Buxtehude Germany

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten sofort oder zu dem angegebenen Zeitpunkt in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Zuletzt aktualisiert am: 23. September 2025